Liebe whatsin-Community,
zum 30.06.2025 mussten wir den Betrieb der whatsin-App vorläufig einstellen. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen. Seitdem haben uns unzählige Nachrichten erreicht – mit persönlichen, berührenden Worten darüber, wie wichtig whatsin für Ihren Alltag war. Jede einzelne Rückmeldung hat uns gezeigt: whatsin ist nicht nur eine App, sondern für viele eine echte Unterstützung im täglichen Leben.
Wir bitten Sie heute um Ihre Unterstützung. Wie genau, lesen Sie weiter unten im Text.
Warum wurde der Betrieb eingestellt?
Die Gründe sind vor allem zwei zentrale Herausforderungen:
- Hohe regulatorische Anforderungen, die viel Zeit und Ressourcen erfordern.
- Fehlende langfristige Finanzierung, um die App verlässlich weiterführen und entwickeln zu können.
Diese Kombination hat uns leider dazu gezwungen, den Betrieb – zumindest vorerst – einzustellen.
Doch das muss nicht das Ende sein.
Aktuell führen wir intensive Gespräche mit möglichen Partnern, die an einer Weiterführung von whatsin interessiert sind. Darunter befinden sich namhafte Unternehmen aus der Gesundheitsbranche. Es gibt also eine reale Chance für eine Rückkehr – aber bislang keine finale Entscheidung.
Jetzt zählen Ihre Stimme und Ihre Unterstützung.
In den letzten Tagen haben wir eine überwältigende Welle an Zuspruch und Rückhalt erlebt. Und genau diese starke Community kann nun helfen, die Zukunft von whatsin zu sichern.
Wir möchten Sie herzlich bitten: Wenden Sie sich direkt an die Unternehmen, mit denen wir im Gespräch sind – etwa die Apotheken Umschau oder gesund.de – und teilen Sie ihnen mit, warum whatsin für Sie so wichtig ist.
- Was fehlt Ihnen, seit die App nicht mehr verfügbar ist?
- Warum lohnt es sich aus Ihrer Sicht, in diese App zu investieren?
Je mehr Menschen sich melden, desto deutlicher wird: whatsin hat eine engagierte und große Nutzerschaft – ein starkes Argument für jede Entscheidung über die Zukunft der App.
So können Sie aktiv werden:
- Schreiben Sie eine E-Mail
- Apotheken Umschau: kontakt_online@wubv.de
- gesund.de: service@gesund.de
- Google Health: support-deutschland@google.com
- Shop Apotheke: kontakt@shop-apotheke.com
- Posten Sie in den sozialen Medien, verlinken Sie die Unternehmen, und nutzen Sie Hashtags wie #rettetwhatsin oder #whatsinbleibt.
- Teilen Sie Ihre Geschichte: Wie hat whatsin Ihnen geholfen? Welche Funktionen waren für Sie besonders wichtig? Warum ist die App für Sie unverzichtbar?
Bitte bleiben Sie dabei stets respektvoll und konstruktiv. Ihre persönliche Geschichte zählt – und je klarer und ehrlicher Sie diese formulieren, desto mehr Eindruck hinterlässt sie.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Treue, Ihre Unterstützung – und Ihre Stimme.
Ihr
Maximilian Wilke
Gründer whatsin my meds
19 Antworten auf „Was mit whatsin passiert – und wie Sie helfen können“
Großartige Idee
Die Whats in App ist für mich in Hinblick auf meine Histamin Intoleranz unglaublich hilfreich, und das schon seit Jahren. Ärzte/Apotheker wissen häufig nicht genau, ob Medikamenten Zusätze bzw. der Wirkstoff selbst für mich verträglich ist oder nicht. Hier bietet die App schnelle Hilfe. Sollte sie den Betrieb einstellen müssen, würde mich das vor große Probleme stellen.
Ich leide unter der neuroimmunologischen Multisystemerkrankung me-cfs, da ist jeder Versuch mit einem Medikament sowieso ein Risiko. Wenn dann noch Histamin nicht abgeklärt ist, besteht ein noch größeres Risiko für mich als ohnehin schon.
Bitte, Bitte stellen sie diese App nicht ein. Ich brauche sie zum Überleben.
Ich habe ME und MCAS und bin auf diese App angewiesen, um zu sehen, welche Medikamente verträglich sind. Es gibt sonst nichts vergleichbares, die Ärzte selbst haben keine Ahnung und ich muss immer selbst verträgliche Medikamente suchen. Ohne dieser App für mich völlig unmöglich. Ich bin schwerkrank und kann nicht jeden einzelnen Inhaltsstoff googeln.
Ein großer Albtraum.
Seid vielen Jahren habe ich eine Histaminintoleranz. Damals gab es so eine wundervolle App nicht. Diese App hat mir schon so sehr geholfen. Bei Operationen konnte ich mit dem Arzt immer nachschauen. Einfach super, wüsste nicht was ohne die Whatsin App machen würde.
Guten Tag, ich leide unter Mcas, Gluten/Sorbit/Fructoseunver-träglichkeiten und unter HIT, das unter MCAS geradezu begleitend auftritt. Auch ich wäre und bin ohne diese so immens wichtige App aufgeschmissen, da sie dazu beiträgt, für uns Erkrankten die Medikamente herauszufiltern, wie z.B.
nicht verträglich bei
z.B.
HISTAMININTOLERANZ, oder bei
FRUCTOSEINTOLERANZ, oder bei…
Da die jeweiligen Präparate in ihren Inhaltsstoffen so unterschiedlich sind, somit eben oft auch extrem schädlich, da dann Stoffe getriggert werden, die Schübe auslösen und in der jeweiligen Erkrankung leider wieder rückfällig Auswirkungen haben. Die Leidtragenden sind dann wieder wir, die ohnehin schon von Krankheit Geplagten. Bitte, bitte stellen Sie die für uns so wichtige und auch lebensrettende App nicht ein. Sie ist die sichere Bank für uns. Mit freundlichen und hoffnungsvollen Grüßen von Uta Schulze
Mir fehlt die App jetzt schon und sie ist erst seit wenigen Tagen abgeschaltet. Ich nutze die whatsin app wöchentlich mehrfach wenn ich Medikamente abgleichen möchte mit meiner Histamin Intoleranz . Kaum ein Arzt oder Apotheker kennt sich damit aus. Bitte lasst die WhatsinApp unbedingt weiter bestehen. Man könnte sie auch kostenpflichtig machen zu einem fairen Preis. Das machen andere ja auch. Ich wäre auf jeden Fall weiterhin dabei und würde auch dafür zahlen. Diese App hat mir schon so vieles erspart, wenn ich ein neues Medikament verschrieben bekomme soll.
Ohne whatsin würde für mich die Welt definitiv schwieriger und leider auch gefährlicher werden.
Mit MCAS und HPU ist für mich diese App wie eine heilige Schrift…viele Ärzte sind mit mir überfordert und können kaum helfen, da sie das Wissen in diesem Bereich einfach nicht haben. Neue Medikamenten sind für mich daher immer ein großes Risiko da mein Körper äußerst extrem reagiert…
Deshalb ist es so wichtig die App zu retten!!
Auch ein Jahresabo wäre evtl. ein Ansatz! Mir wäre es das auf jeden Fall Wert, eine Jahresgebühr von ca. 50-100Euro würde ich sofort machen!
Danke das ihr alles gebt für die Rettung, hier hängt soviel Lebensqualität dran!
O
Ich habe ME. MCAS und diverse Allergien. Meine Medikamente suche ich nur mit WhatsIn raus, weil ich sonst heftigste Reaktionen habe und auch schon mehrfach in der Notaufnahme war.
Ich weiß gar nicht, was ich ohne die App machen soll, kein Arzt oder Apotheker hat das im Blick.
Ein einstellen gefährdet meine Gesundheit und lässt auch Krankenkosten steigen wegen unnötiger Notbehandlungen.
Whatsin muss bestehen bleiben!
Habe Histamin, Lactose und Gluten Unverträglichkeit. Die App ist und war mir bis jetzt sehr hilfreich. Mit den Unverträglichkeiten kennt sich kein Arzt aus wenn man ein neues Medikament braucht. Die App ist sehr hilfreich und ich möchte sie nicht missen. Da sie mir sehr hilft.
Ich habe seit 2 Jahren eine schwere Histaminintoleranz und war so dankbar über diese app, sie hat mir meinen Alltag mit Medikamenten so erleichtert, bzw bin ich auf diese App angewiesen! Bitte stellen Sie whatsin nicht ein! Ich hätte auch nichts gegen Werbung in der app, oder wenn sie kostenpflichtig werden würde…aber bitte, bitte nicht einstellen!
Ohne whatsin, bin ich völlig aufgeschmissen. Bitte finden Sie eine Lösung!
Ich hoffe, dass sich bald eine Lösung findet und die App wieder zur Verfügung steht. Sie machte mein Leben sehr viel einfacher und gibt Sicherheit.
Whatsin hat mir wirklich schon sehr helfen können Medikamente für mich zu finden die verträglich sind.
Meine Hausärztin war auch begeistert.
Habe Histaminunverträglichkeit, Fructose, Lactose, MCAS.
Wenn man den Apotheker fragt schaut man nur in fragende Gesichter.
Ich hatte mich eh gefragt wieso Apotheken nicht über so eine App verfügen.
Da bekommt man dann schnell eine genervte Antwort „ich kann ja nicht jedes Medikament auf seine Inhaltsstoffe durchschauen“
Whatsin wird gebraucht. Dringend 🙏
Habe auch an alle Mails geschrieben
Hoffe es klappt
Erstmal Danke für eure Arbeit undeuer Engagement. Whatsinn muss bleiben. Ich brauche sie, denn die Ärzte sind oftmals froh, wenn ich ihnen sagen kann, welches Medi geht und welches nicht. Ich hab multible Allergien und Unverträglichkeiten u.a. Histamin, Salicylate, Fruktose, Titandioxid, Laktose, Succrose, Penicillin um nur einige zu nennen. Ich bin echt aufgeschmissen ohne diese App. Bitte findet eine Lösung!
Hallo!
Ich leide an Hisraminintoleranz, Salicylatintoletanz, Fruktoseintoleranz und MCAS. Die App war eine große Hilfe für mich. Wie schon viele Nutzer geschrieben haben, haben Apotheker und Ärzte nicht so wirklich Ahnung was besonders die Hilfsstoffe angeht. Ich hoffe auch das ihre App nicht eingestellt wird. Evtl. Abo oder Werbung. Aber bitte nicht einstellen.
Liebe Grüße
Heike Hoppens
Diese App ist für die Unverträglichkeiten von unserem Sohn unverzichtbar
Wir hoffen sehr dass es weiter geht
Sollte die App wirklich nicht fortgesetzt werden, wäre das absolut bedauerlich.
Das absolut beste Tool um auch verschiedene Hersteller eines Medikaments zu vergleichen und etwas passendes auszuwählen.